Basislager Plan

Werkplatz Basislager Zürich

Leitgedanke für die Entwicklung des Basislagers 2008 war bezahlbare Arbeitsräume für Startups bzw. nichtetablierte Kunst- und Kreativschaffende in Zürich bereit zustellen. 135 Container bieten Arbeitsräume für rund 200 NutzerInnen: HandwerkerInnen, Kunstschaffende, PlanerInnen und Kleinunternehmen.

Das Low-Budgetkonzept basiert auf die Zwischennutzung von Brachflächen mit mobiler Infrastruktur, niedrigen Energie- und Komfortstandards. 2009 wurde die Containersiedlung im Binz-Quartier eröffnet, 2012 nach Altstetten versetzt, wo sie vorerst bis 2027 fortbestehen kann.

Eigentümerin der Infrastruktur ist immer noch die SwissLife AG. Sie pachtet den Grund von der Stadt Zürich. Unterhalt und Verwaltung wird z.Z. durch die Fischer AG wahrgenommen.

   teilen

Basislager Zürich
Aargauerstrasse 60-92
8048 Zürich
Tram 4 bis Würzgraben

   post@basislager-zueri.ch

   Anfahrtsplan (Google Maps)

AKTUELLES

Save the date: GV / Statutenänderung

Unsere 3. ordentliche Mitgliederversammlung wird am 21. Juni ab 17.30 Uhr stattfinden.

Bitte merkt Euch diesen Termin vor. Wäre toll, wenn Ihr zahlreich dabei sein könnt. Alle Details zur Veranstaltung folgen.

   mehr lesen

Wir haben unsere Statuten vom Verein Vitamin B checken lassen. Es gab einige Detailkorrekturen. Zudem haben wir Ergänzungen angefügt, um unserer aktuellen Organisationsform – Basisbüro / Projekte mit Jahresbudget / Revisionsstelle – gerecht zu werden. Neben den üblichen GV-Traktanden möchten wir von Euch die Statutenänderung freigeben lassen. (Entwurf siehe Link unten)

Hier die wichtigsten Änderungen:

  • Art 4 (bisher) «Auf- und Ausgabenkompetenz: Diesen Artikel haben wir auf verschiedene andere Artikel verteilt. Die Ausgabenkompetenz des Vorstandes muss von der Generalversammlung losgelöst werden, damit der Vorstand auch im laufenden Vereinsjahr handlungsfähig bleibt.
  • Art 7 Organe des Vereins: Hier sind neu das Basisbüro (Projektkoordination) und die Revisionsstelle (Kontrolle Finanzen).
  • Art 8 Mitgliederversammlung: neu in der KW 26 statt KW 25 (wegen Frauenstreik)
  • Art 9 Ausserordentliche Mitgliederversammlung: «… muss vom Vorstand einberufen werden, wenn mindestens ein Fünftel (bisher ein Drittel) der Vereinsmitglieder dies unter Angabe der zu behandelnden Traktanden verlangt. Ein Fünftel ist gesetzlich zwingend.
  • Art 10 Vorstand kann neu operative Aufgaben an eine Geschäftsstelle delegieren.
  • Art 11 Die Revisionsstelle ist neu die Schnittstelle zwischen Basisbüro und Vorstand, welcher nach wie vor die Verantwortung für die Finanzen trägt.
  • Art. 12 Basisbüro als Geschäftsstelle, welche den Vorstand von operativen Aufgaben entlastet.

Bei allen weiteren Änderungen handelt es sich um Präzisierungen der bisherigen Fassung.

Wenn Ihr dazu Fragen habt, meldet Euch gerne bei István Scheibler (Basisbüro).

Download Entwurf Statuten:

   Entwurf Statuten IGBL


Briefkastenbar & Ausschreibung Basisbüro

Wir möchten mit Euch auf ein erfolgreiches und umtriebiges IG-Jahr 2022 anstossen! Am 22. Dezember öffnen wir ab 18 Uhr die Briefkastenbar.

Ausschreibung Basisbüro

Das von der SwissLife in Aussicht gestellte Budget ermöglicht dem Vorstand Aufträge an Mitglieder der IG Basislager auszuschreiben. Details findet Ihr gleich nachfolgend zum Download.

Wer sich bewerben möchte, kommt am besten zum Fest oder schreibt ein Mail an Flavia Sutter. Bewerbungsschluss per Mail: 20. Januar 2023

Download Ausschreibung:

   Ausschreibung Basisbüro


Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung der IG Basislager 2022

Mittwoch, 9. November, 17.30 Uhr im Atelier von HabibiFoto

   mehr lesen

Liebe Mitglieder der IG Basislager, liebe Nachbar*innen

Die IG Basislager lädt herzlich ein zur ausserordentlichen Generalversammlung. Die SwissLife hat der IG Basislager für 2023 ein Budget in Aussicht gestellt. Der Vorstand beantragt bei den Mitgliedern die Ausgabekompetenz für drei Projekte: Signaletik, Website und Basisbüro.

Traktanden:

  1. Begrüssung
  2. Wahl des Stimmenzählers
  3. Feststellung der Anzahl stimmberechtigter Mitglieder
  4. Vorstellung der Projekte und des Budgets
  5. Diskussion
  6. Abstimmung: Projektfreigabe bzw. Einspruch
  7. Kurzinfo zu OpenDoors

Download Projektdossiers:

   Projektdossier Basisbüro

   Projektdossier Signaletik

   Projektdossier Website


Ausklang
Ab ca. 20 Uhr gibt es Getränke und eine feine Transit-Suppe.
Wenn Ihr noch nicht Mitglied seid und mitentscheiden wollt, meldet Euch bitte hier an. Auch vor dem Anlass besteht die Möglichkeit bis 17.30 Uhr eine Mitgliedschaft abzuschliessen.

Basislager Zürich
Aargauerstrasse 50-94
8048 Zürich
Tram 4 bis Würzgraben

ARCHIV

Open Doors Basislager 2022

Sonntag, 04. Dezember 2022, 12-18 Uhr

  • Offene Ateliers
  • Basislagermarkt Kunst & Handwerk zum Kauf
  • Briefkastenbar mit Grill, Getränken und Transit-Suppe
  • Spazieraktion mit Marie-Anne Lerjen & Peti Wiskemann
  • Weitere Performances

Download Flyer:

   Open Door 04.12.2022

Zudem wird es am Samstag 03. Dezember 2022 eine Bar geben.


Basislager Markt 2021

Sonntag, 5. Dezember 2021 von 12.00 - 17.00 Uhr

   mehr lesen

   Download Flyer

Basislager Markt 2021

Covid-Schutzmassnahmen:

Da wir eine öffentliche Veranstaltung sind, unterliegen wir der Zertifikatspflicht! Für uns heisst das, dass jeder Container selbst verantwortlich ist seine Besucher*Innen zu kontrollieren. Dafür gibt es die offizielle App Covid-Check oder die Funktion sein eigenes Zertifikat zu prüfen. Bitte nutzt eine dieser beiden Möglichkeiten! Wir werden allen offenen Ateliers Bändeli verteilen, die ihr den Personen mit gültigem Zertifikat abgeben könnt. So müssen Besucher*Innen beim nächsten Atelier nur noch ihr Bändeli zeigen.


Einladung zur GV der IG Basislager 2022

Mittwoch, 22. Juni 2022 ab 18.00 Uhr

   mehr lesen

Zweite ordentliche Generalversammlung der IG Basislager:
am 22. Juni 2022, 18.00 Uhr, im Areal Basislager vor dem 70er Block.

Traktanden:

18.00 Uhr: 1. Block

  1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Protokollführung
  2. Abnahme Protokoll der 1. GV (siehe Anhang)
  3. Jahresbericht 2021 & Genehmigung
  4. Jahresrechnung 2021 & Genehmigung
  5. Wahl Vorstand & Präsidium

19.15 Uhr: 2. Block «Stand der Projekte, Ausblick und Diskussion»

  1. «Basisbüro»
  2. Signaletik
  3. Website
  4. Budget 2022 & Genehmigung
  5. Varia sowie Q&A

Jahresbericht, Jahresrechnung und Protokoll:

   Download Jahresbericht 2021

   Download Jahresrechnung 2021

   Download Protokoll GV 2022


Ausklang
gemütliches Beisammensein bei Grill und kühlen Getränken

Basislager Zürich
Aargauerstrasse 52-94
8048 Zürich
Tram 4 bis Würzgraben


Einladung zur GV der IG Basislager 2021

23. Juni 2021 ab 18.00 Uhr

   mehr lesen

Ersten ordentliche Generalversammlung der IG Basislager:
am 23. Juni 2021, 18.00 Uhr, im Areal Basislager vor dem 70er Block.

Traktanden:

  1. Begrüssung
  2. Wahl Stimmenzähler & Protokollführung
  3. Abnahme Protokoll der Gründungsveranstaltung (siehe Anhang)
  4. Jahresbericht 2020 & Genehmigung
  5. Jahresrechnung 2020 & Genehmigung
  6. Wahl Vorstand & Präsidium
  7. Budget 2021 & Genehmigung
  8. Pause
  9. Kurzreferate (Projekte, Umfrage und weitere Themen)
  10. Ehrung Frank Blass
  11. Varia / Q&A

Jahresbericht & Jahresrechnung:

   Download Jahresbericht

   Download Jahresrechnung


Ausklang
Der offizielle Teil wird voraussichtlich etwa zwei Stunden dauern. Danach gemütliches Beisammensein mit kalter Suppe aus Transits Küchen, Grill und gekühlten Getränken - nimm bitte dein eigenes Grillgut mit.

Basislager Zürich
Aargauerstrasse 52-94
8048 Zürich
Tram 4 bis Würzgraben


Gründung der IG Basislager

19. September 2020, 16.30 – 18.30 Uhr

   mehr lesen

In mehrmonatiger Vorarbeit in einer Arbeitsgruppe, die hauptsächlich aus den Mitgliedern des jetzigen Vorstands bestand, ging es vor allem darum, Statuten, Leitbild und Vereinsziele zu formulieren und festzulegen. Am 19. September 2020 haben wir dann im Rahmen eines kleinen Festes die IG Basislager offiziell gegründet. Der Verein zählt bis jetzt 78 Mitglieder. Wir vom Vorstand freuen uns sehr über diese grosse Anzahl Mitglieder und euren enormen Zuspruch!

Zum Anlass

Die offizielle Gründung der IG fand im lockeren Rahmen zwischen Wäldli und Container 70 statt. Unter den rund 50 Anwesenden befanden sich 43 wahlberechtigte Mitglieder.

Im offiziellen Teil ging es vor allem um die Vorstellung der Vereinsziele, die Annahme der Statuten durch die Wahlberechtigten und die Wahl des Vorstands. Daneben wurden erste Projekte vorgeschlagen und andiskutiert.

Der offizielle Teil ging schnell und reibungslos über die Bühne. Danach klang der Abend bei Gesprächen, Musik und Grill gemütlich aus.

Zu den Wahlergebnissen

Die Statuten und die Vereinsziele wurden ohne Gegenstimmen angenommen.

Der von der Arbeitsgruppe vorgeschlagene Vorstand und das Co-Präsidium wurden einstimmig gewählt. Der Vorstand ist bis zur ersten GV im Juni ’21 gewählt.

Der Vorstand besteht aktuell aus neun Personen und setzt sich wie folgt zusammen:

Das Co-Präsidium:

  • Volker Bienert: Koordination, Kommunikation
  • István Scheibler: Koordination, Kommunikation

Der Vorstand in alphabetischer Reihenfolge:

  • Samuel Bucher: Öffentlichkeitsarbeit
  • Céline Frei: Mitgliederbüro & Kasse
  • Alex Goetz: Öffentlichkeitsarbeit & Website
  • Adrian Humbel: Mitgliederbüro & Kasse
  • Lukas Kurmann: Öffentlichkeitsarbeit & Website
  • Daniel Ris: Beisitz
  • Hannes Zürcher: Beisitz

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

   Hier geht es zur Anmeldung


Einladung zur Gründung der IG Basislager

01. September 2020

   mehr lesen

Für die Vertretung gemeinsamer Anliegen gründen wir die IG Basislager. Ab sofort besteht die Möglichkeit, als Mitglied dem Verein beizutreten. Der Jahresbeitrag von Fr. 40.– sollte an der Gründung bar bezahlt werden.

Einladung zur konstituierenden Versammlung der IG Basisalager
am 19. September 2020, 16.30 Uhr, im Areal Basislager vor dem 70er Block.

Traktanden:

  1. Begrüssung, Bericht: Was bisher geschah
  2. Feststellung Anzahl Mitgliedschaften (Möglichkeit zur spontanen Mitgliedschaft – Anträge liegen auf)
  3. Annahme der Statuten und Vereinsziele (durch die Mitglieder)
  4. Vorstellung der KandidatInnen für den Vorstand / das Präsdidium
  5. Wahlen: Vorstand und Präsidium (durch die Mitglieder)
  6. Ausblick: Projekte und nächste Termine

Unser Flyer der Einladung findet Ihr hier:

   Download Flyer


Ausklang
Für Getränke und Feuer ist gesorgt. Bitte bringt etwas für den Grill mit.
Kommt zahlreich, wir freuen uns auf Euch!

Basislager Zürich
Aargauerstrasse 52-94
8048 Zürich
Tram 4 bis Würzgraben

STORY

Geschichte des Basislagers

Das Basislager wurde vor 2008 von engagierten Leuten aus Stadtforschung und -Entwicklung intiiert, um dem schleichenden Verlust von kleinstrukturiertem Arbeits- und Werkraum entgegen zu wirken. Um dem zunehmenden Preisdruck auf innerstädtischem Land auszuweichen, wurde der Versuch angetreten, brach liegendes Land vorübergehend für eine mobile Ateliersiedlung und einen Werkplatz zu verwenden. Bei der Swiss Life AG konnte 2009 nicht nur die passende Brache, sondern auch eine interessierte Investorin gefunden werden. Im selben Jahr entstand an der Räffelstrasse in der Binz, in einer vormaligen Tongrube am Fusse des Üetlibergs in 4 Etappen eine Containeranlage aus rund 150 Containermodulen, welche zum grössten Teil für diesen Zweck nach den gängigen Bauvorschriften angefertigt worden sind.

   mehr lesen

Schnell hatten daraufhin in 4 Ateliergebäuden über 200 Personen aus dem Kunst- und Kulturbereich und der Kreativwirtschaft ihre Ateliers bezogen. Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts treffen seither in künstlerischen wie unternehmerischen Berufsfeldern im Basislager aufeinander. Die Gemeinschaft umfasst VertreterInnen der Darstellenden und Bildenden Kunst, Fotografie, Mode, Literatur, Musik und Bildhauerei; ebenso junge Start-Up Unternehmen (Architektur, Visuelle Kommunikation u.a.) und Personen im Kleingewerbe (Schneiderinnen, Schuhmacher, Taschenmacherinnen u. a.). Nicht wenige sind erfolgreich auf ihrem eingeschlagenen Kunst- oder Designpfad unterwegs und haben Anerkennung und einen Markt gefunden.

Schon bei Baubeginn war absehbar, dass die Brache in der Binz nur mehr für wenige Jahre benutzbar sein wird. Nach zwei Jahren kündigte die Swiss Life AG eine grosse Überbauung auf dem Gelände an und eröffnete damit die Suche nach einem Ersatzstandort. Das Konzept der mobilen Immobilie sollte nun seine Tauglichkeit unter Beweis stellen. Ein neuer Standort konnte bald in Zürich West, auf dem reservierten Gelände für ein künftiges Tramdepot gefunden werden. Dennoch dauerten die Berechnungen, Planungen und Verhandlungen über ein Jahr, ehe die Baueingabe an der Aargauerstrasse erfolgen konnte. Im Vorfeld hatte die Stadtverwaltung eine Übernahme der Infrastruktur geprüft, leider kam es zu keiner Einigung mit der Swiss Life AG, da der Kaufpreis zu hoch angesetzt war. So blieb bis heute Eigentümerin die Swiss Life AG. Sie zahlt der Stadt eine Pacht von 120’000.– jährlich.

Im Sommer 2012 wurde der gesamte Werkplatz in 4 Etappen übersiedelt. Mehr wie 2/3 aller Mieterinnen und Mieter sind mitgezogen und konnten mit einer Arbeitspause von 3 Wochen ihr gesamtes Inventar mitzügeln lassen. Räumlich wie logistisch hat das mobile Expriment erfolgreich bestanden, finanziell jedoch einiges Kopfzerbrechen und böse Überraschungen verursacht. Auf Grund der Umzugskosten von rund 1 Mio. und der Pachtkosten am neuen Standort musste die Miete um 34% erhöht werden.

2022 enden die laufenden Mietverträge. Es besteht eine Option zur Verlängerung bis 2027. Die IG Basislager wurde 2020 von den MieterInnen gegründet, um das Fortbestehen der Anlage zu sichern und die Mietbedingungen zu verbessern.

   Umzug an die Aargauerstrasse (Film von Luisa Hüsler)

VEREIN

Die IG Basislager

Das Basislager ist ein Arbeits- und Lebensort für viele unterschiedliche Lebensentwürfe. Die IG Basislager stärkt die interne Vernetzung, bündelt gemeinsame Anliegen und Ideen und vertritt diese gegen Aussen.

Die Selbstorganisation der Mieterschaft wird Projekte zur Instandhaltung, Erneuerung aber auch Ausbau der Infrastruktur ermöglichen, welche niederschwellig temporär genutzt oder angeeignet werden kann.

Ein weiteres Ziel der IG Basislager ist die Reduktion der Mietkosten. Für die Umsetzung der Kostenmiete ist auch eine Übernahme des Basislagers durch die NutzerInnen eine Option.
 

Unser Leitbild und die Statuten findet Ihr hier:

   Download Leitbild

   Download Statuten

 

Anmledung

Newsletter / Mieter*innenverzeichnis / IG Mitgliedschaft

Für eine wirkungsvolle Vereinsarbeit werde ich Mitglied der IG Basislager. Durch den Jahresbeitrag von Fr. 40.– unterstütze ich das langfristige Bestehen des Basislagers.


 

Angaben Mieter*innenverzeichnis


 

Branche:

Anmeldung Newsletter


 

Kontoverbindung:
CH88 0839 0037 6894 1000 5
IG Basislager
8000 Zürich

 

Kontakt

Basislager Zürich
Aargauerstrasse 52-94
8048 Zürich
Tram 4 bis Würzgraben

   post@basislager-zueri.ch

 

Anfragen für Containermiete

Container werden hier zur Vermietung ausgeschrieben.
Leider sind derzeit im Basislager keine Räume frei.
Inserate zu Mit-/Untervermietungen können jederzeit auf den schwarzen Brettern bei den WC-Containern ausgehängt werden.

 

Basislager MieterInnenverzeichnis mit Kontaktangaben

   Download Kontaktliste (Version 12/2021)

Basislagerer*, welche auf diese öffentliche, frei zugängliche Liste wollen, finden Formulare dafür beim WC Container.

Für Adress-Mutationen:

   adressmaster@basislager-zueri.ch

 

   teilen

 

Kontoverbindung:

CH88 0839 0037 6894 1000 5
IG Basislager
8000 Zürich

 

Impressum

Inhalt: IG Basislager / Volker Bienert, Alex Goetz, István Scheibler
Text Geschichte: Marc Angst
Fotografie: Johanna Bossart, Jonas Landolt, Anina Lehmann, Sibylle Meier, Nelly Rodriguez
Gestaltung: Lukas Kurmann
Implementierung: Alex Goetz

© 2022 IG Basislager

 

   nach oben

 
 
 
 

Basislager Save the Date 2023

"ring-ring", der kleinste Kunstraum von Zürich eröffnet mit homo telefonicus von Peti Wiskemann seine allererste Ausstellung.
Vernissage: Donnerstag, 6. April 2023 ab 18 Uhr
Ausstellung: 7. April - 1. Juni

RingRing
Basislager Open Doors 2022
Basislager Foto 05 Basislager Foto 01 Basislager Foto 06 Basislager Foto 09 Basislager Foto 02 Basislager Foto 07 Basislager Foto 03 Basislager Foto 04 Basislager Foto 08 Basislager Markt 2021

Fotografie:
Anina Lehmann
Sibylle Meier
Johanna Bossart
Jonas Landolt