Kinder Modellbau Workshop im Architekturbüro
Freier Arbeitsplatz ab sofort
Wir haben einen Arbeitsplatz ab sofort in unserem 50m2 grossen Gemeinschaftsatelier frei.
210 CHF pro Monat / warm.
Die Arbeitsplätze sind voll ausgestattet mit Tisch, Stuhl und Regal. Es gibt eine Küchenzeile mit Kaffeemaschine, Mikrowelle, Kühlschrank, Wasserkocher, Geschirr usw. W-lan vorhanden.
Benutzung Laserdrucker inklusive! Man kann also direkt mit der Arbeit beginnen :-)
Wir sind drei Grafikdesigner*innen, ein Ingenieur und eine Art-Directorin im Bereich Education.
Die meisten arbeiten nur Teilzeit, so ist es nie überfüllt.
Meldet Euch gerne für einen Besichtigungstermin.
mlindner@gmx.ch
Freier Arbeitsplatz ab sofort
Save the date - Winterfeuer - 30. Januar 25, 18 Uhr
Die IG Basislager lädt wieder zu Glühmost bei der Briefkatsenbar und zu Pasta und Pesto im Idatheater. Helfende Hände sind willkommen, bitte meldet Euch bei Marielou und Sibylle. Feuer machen, Tisch decken, Dekorieren, Abwaschen…
Wir freuen uns auf einen fröhlichen gemeinsamen Abend.
Save the date - Winterfeuer - 30. Januar 25, 18 Uhr
HabibiFoto Fotografie & Szenografie, 52
Musikcontainer zur Mitmiete gesucht
Ich suche ab August 2025 jeweils am Freitag einen Container um Lieder zu schreiben und um an meinem Kindermusikprojekt (sigsagsugg.ch) zu arbeiten. Ich bringe wenig Material (Gitarre & Laptop) mit.
Ich freue mich über eine Nachricht von dir!
post@sigsagsugg.ch
Herzlich
Fabian
Musikcontainer zur Mitmiete gesucht
Transporte, Chauffer-Service, Umzugshilfe …
- Chauffeur-Service
- Transporte
- Umzugshilfe
- Verschiedene Dienstleistungen auf Anfrage
Preis nach Absprache
Roman Bruderer
Telefon: 079 414 18 46
Transporte, Chauffer-Service, Umzugshilfe …
Bitte Bürodrehstuhl zurückbringen
Mein geliebter Stuhl (ein Sammelstück) wurde mir beim 60er Kontainer fälschlicherweise vom Nachmieter am 14.12.24 rausgestellt (vor den WC Anlage) und nun ist er weg!!!
Ich vermisse ihm sehr fest und hoffe, dass er wieder zurück zu mir findet. Falls ihr ihn mitgenommen habt, meldet euch doch, er ist nicht zu verschenken.
Rael
0796854170
Bitte Bürodrehstuhl zurückbringen
Geteilter Arbeitsplatz, 2d/Woche - Container 60/6
Hallo, ich vermiete einen Arbeitsplatz in einem geteilten Container im Basislager.
Kosten 66.-/Monat für 2d pro Woche
Arbeitszeiten sind flexibel und werden in einer App eingetragen.
Man kann den Raum alleine oder zu zweit benutzen.
Mietbeginn, ab sofort.
j777cc@icloud.com
Geteilter Arbeitsplatz, 2d/Woche - Container 60/6
21.12.2024
17 – 0 Uhr
Zusammen mit «7 Vibes Journey» feiern
Die «7 Vibes Journey» aus dem Basislager feiert ihr siebenjähriges Jubiläum im Limmathaus mit vielen lokalen Stars und internationalen Talenten. Erlebe die Magie der Reise im Herzen von Zürich zusammen mit tausend kreativen Menschen, die ein Ohr für facettenreiche Musik haben, Tanz lieben und einen bewussten Lifestyle leben. This Dance Floor is Not Normal! Alle Informationen unter: 7vibesjourney.com
21.12.2024
17 – 0 Uhr
Zusammen mit «7 Vibes Journey» feiern
30.11.2024
12 – 14 Uhr
THE HIGH NOON SHOW im Schlachthof in Zürich
Die Ausstellung, ein Projekt vom Kunsthaus Aussersihl dauert nur wenig länger als ein Western und wird so spannend wie ein Krimi. Der Schlachthof als letztes grosses Industrieareal ist aktuell in der Umnutzungsplanung. Mitdabei auch Maria Bill (70/13).
30.11.2024
12 – 14 Uhr
THE HIGH NOON SHOW im Schlachthof in Zürich
5.–12.12.2024
Gruppenausstellung in Genève mit Maria Bill
North Lights zu sehen im Espace Cheminée Nord/Usine Kugler in Genève
Mehr Infos unter usinekugler.ch/les-associations/cheminee-nord/espace-cheminee-nord
5.–12.12.2024
Gruppenausstellung in Genève mit Maria Bill
9.11.–8.12.2024
Die Kunst von Maria Bill (70/13) ist auch in Bern anzutreffen
Der Kunstraum Bacio präsentiert eine internationale Gruppenausstellung zum Thema A Letter from a Friend
Jeweils samstags von 14h–17h ist die Ausstellung geöffnet oder nach Absprache mit dem bacio collective.
9.11.–8.12.2024
Die Kunst von Maria Bill (70/13) ist auch in Bern anzutreffen
17.1.2025
Die Künstlerin Maria Bill partizipiert bei CASH&CURRY ab 18h13
Im B74 an der Baslerstrasse 74 in Luzern kannst Du Dein Lieblingskunstwerk für nur Fr. 200.- kaufen und dazu eine eine wärmende Kürbissuppe mit viel Curry essen.
Mehr Infos unter: b74-luzern.ch
Viel Spass beim Entdecken!
17.1.2025
Die Künstlerin Maria Bill partizipiert bei CASH&CURRY ab 18h13
2.12.2024
Suche Container
zur Einzelnutzung, eventuell Untermiete.
Evelyne De Groote
M. 076 604 66 73
2.12.2024
Suche Container
5.12.2024
18 Uhr
ring ring Vernissage mit Esther Schena
Is this the final print?
6. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025
Vernissage mit Briefkatzenbar
Donnerstag, 5. Dezember 2024 ab 18Uhr
Weitere Infos zur Ausstellung:
ring-ring-homepage)
5.12.2024
18 Uhr
ring ring Vernissage mit Esther Schena
SRF Bericht über Tiny Häuser in der Schweiz
Das SRF berichtet in einer dreiteiligen Serie über Tiny Häuser in der Schweiz - mit dabei unser auf dem Platz ansässiges Kollektiv Winzig um Tina Gojani und Alesch Wenger.
Im Bericht werden sonnige und schattige Seiten des Tiny-House-Lebens in der Schweiz auskundschaftet. Begleitet werden 3 Abenteurer*innen die das Experiment in Angriff genommen haben.
Das Kollektiv Winzig ist dabei gemäss SRF Reportage eine Art „Drehscheibe der Tiny House Szene in der Schweiz.“
Hier gehts zur Homepage von Tina und Alesch: kollektiv-winzig.ch
Teil 1: (link: srf.ch/play/tv/dok/video/tiny-houses---traum-oder-hype-staffel-1-folge-1
Teil 2: srf.ch/play/tv/dok/video/tiny-houses---traum-oder-hype-staffel-1-folge-2
Teil 3: srf.ch/play/tv/dok/video/tiny-houses---traum-oder-hype-staffel-1-folge-3
SRF Bericht über Tiny Häuser in der Schweiz
15.12.2024
15 – 16:30 Uhr
Wetter-Walk mit Marie-Anne Lerjen
Treffpunkt: Judith-Gessner-Platz (bei Gessnerallee), Zürich
Dauer: 1.5 Stunde
Welchen Einfluss hat das Wetter auf die sinnliche Erfahrung vor Ort? Die Spazierkünstlerin Marie-Anne Lerjen lädt zu einem gemeinsamen Spaziergang durchs Wetter in Zürich, der Erfahrungen aus einer Wetter-Residency (Oktober 2024) in einem gesprochenen Essay zusammenbringt. Einbezogen ist auch der neueste Bericht der Weltwetterorganisation (November 2024). Bitte anmelden (siehe Link).
Weitere Infos:
lerjentours.ch/wetter-walk
15.12.2024
15 – 16:30 Uhr
Wetter-Walk mit Marie-Anne Lerjen
Samsung Galaxy Tab S6
BIETE:
Samsung Galaxy Tab S6 Lite 64 GB Grau + BookCase, neuwertig
Liebe Nachbar:innen,
Ich habe ein ungebrauchtes Notepad von Samsung abzugeben.
Hat jemand Interesse dieses zu übernehmen?
Ich geb's zum Superaktionspreis von 150.- weiter an jemand der/die es besser brauchen kann.
Abholung bei mir im Container 60-25.
Bitte um kurzen Anruf oder SMS an 079 581 66 79 (Flavia)
Samsung Galaxy Tab S6
12.11.2024
Breathwork by Petra Peyer und Simone Bösch and Keyboard by Sam Bucher at SERRat(u)s at the Zwinglistrasse 40 in Zurich
Join us for a grounding, connecting breathwork journey, guided by your own breath and Sam's versatile keyboard improvisations and rhythmic ambient music!
Petra and Simone will guide you to experience a deeper connection to your body, access the subconscious and transcendental states through conscious, connected breathing. Your breath becomes a catalyst to move you beyond the ego into the deepest parts of your body, mind and spirit. Breathwork leads to improved physical and mental health, connects us to our inner wisdom and expands our consciousness.
Previous experience is not necessary; you will be guided throughout the session. Come curious, open minded and exactly as you are!
PLEASE BRING: comfortable loose clothes in which you can breathe freely, and a water bottle. Optional: eye mask, your own yoga mat & blanket, journal, anything else you wish to have with you.
It is best to breathe on an empty, but not grumbling stomach.
Please arrive 10 min. before start!
CONTRAINDICATIONS
The conscious, connected breath is not recommended for anyone who is pregnant or living with heart disease, glaucoma, retinal detatchment, high blood pressure, thyroid condition, bipolar disorder, schizophrenia, epilepsy, uncontrolled diabetes, or brain or abdominal aneurysm (without the consent of a liscensed medical professional). If you have asthma, please bring your inhaler along.
By registering to the event and purchasing a ticket I confirm that I have been informed about the contraindications and don't have any, or have my condition well controlled and obtained medical permission to undertake breathwork.
If you have any questions, please contac the event organisers.
TEAM
PETRA PEYER is a certified breathwork facilitator (Alchemy of Breath), spiritual mentor, music alchemist, Reiki practitioner and transformational guide. Petra's embodied reclaimed wisdom is rooted in her unique life journey of awakening and empowerment, which has profoundly shaped her perspectives on life, purpose, inner-strength, and freedom. She is therefore especially motivated and inspired to support people in their journey of self-discovery and empowerment using the breath, inner child work, energy work, and shamanic wisdom. IG: @breathofmylife_
SIMONE BÖSCH is a certified breathwork facilitator (Alchemy of Breath, Yin Breathwork), working with both groups and individuals, online and in person. In addition to various breathing techniques, she also uses voice and sound healing, massage and therapeutic touch to improve breathing technique and support emotional processes, visualizations, TRE (Trauma & Tension Releasing Exercises), meditation and Authentic Relating in her sessions. IG: @anam.breath
SAM BUCHER is a versatile musician who understands his craft and knows how to inspire with his wit and sophisticated sounds. The experienced multi-instrumentalist is at home in many styles, from classical to pop, but Sam prefers to play live and improvise, adding his very own touch to the music with his sounds and rhythmic playfulness. More info: www.sambucher.com
WE ARE LOOKING FORWARD TO BREATHING AND JOURNEYING WITH YOU!
12.11.2024
Breathwork by Petra Peyer und Simone Bösch and Keyboard by Sam Bucher at SERRat(u)s at the Zwinglistrasse 40 in Zurich
Fortune Future Cookie Show mit Yvonne Rogenmoser 13./16.11.24
FORTUNE FUTURE COOKIE SHOW
im Second Nature
YVONNE ROGENMOSER
FUTURE – can you see me
(PELASE WAIT FOR ME)
FORTUNE FUTURE COOKIE SHOW
Mittwoch, 13. November 18.30h
FORTUNE FUTURE COOKIE SHOW
Samstag, 16. November 17.30h
Öffnungszeiten Ausstellung:
Mittwoch-Freitag 13.00 – 18.00h
Samstag 13.00 – 19.00h
SECOND NATURE
PROJECT SPACE
PFINGSTWEIDSTR. 31
8005 ZÜRICH
www.yvonnerogenmoser.ch
-> siehe auch den zweiten Pin von Yvonne auf der Pinwand
Fortune Future Cookie Show mit Yvonne Rogenmoser 13./16.11.24
Suche Atelierplatz
Ich suche einen Atelierplatz im Basislager. Ich möchte vorerst malerisch mit Farbpigmenten arbeiten.
Alles weitere wird sich ergeben...
brigitte nyffenegger b.n@hispeed.ch
Suche Atelierplatz
17.1.2025
Ab sofort: Mittagstisch
Jeden Dienstag, 12.30 Uhr gibt es im Werkboden Mittagessen. Wer dabei sein möchte oder Lust hat zu kochen, schreibt bis Dienstag, 10 Uhr Oliver Krömler.
17.1.2025
Ab sofort: Mittagstisch
7.11.2024
Dance Jam im Theater Ida
Beim Dance Jam verschmelzen Tanz und Musik auf spielerische Weise.
Tanze alleine oder mit andern zu live improvisierter Musik – von ruhig und meditativ bis hin zu ekstatisch und wild.
Diesmal im Theater Ida im Zürcher Basislager, Specialguest: Devi Reith, vocals
Do, 7.11., Theater Ida im Basislager
Türöffnung: 19h
Start: 19.30h
Ende: 21.30h
Eintritt: 40.-
7.11.2024
Dance Jam im Theater Ida
Sofa
Liebe Nachbar:innen,
Wegen einem Möbelwechsel habe ich ein Sofa zu vergeben.
Hat jemand Interesse dieses zu übernehmen?
Kosten: Transport von meiner in eure Wohnung/Atelier oder wohin auch immer.
Besichtigung:
Sonntagnachmittag 27.10. Hellmutstrasse
Montag 13 bis 15 Uhr. Hellmutstrasse
Abtransport: Am Dienstag 29.10. kommt das neue Sofa. Bis dahin sollte das Bestandsstück weg sein.
Herzliche Grüsse
Hermann Huber
Wohnung 86A EG
044 734 13 34
Sofa
Raku Objekte von Tina Arndt in Winterthur zu sehen
Ausstellung von Tina Arndt der IG Raku vom Basislager im KUK! in Winterthur
Raku Objekte von Tina Arndt in Winterthur zu sehen
Rückblick Aftersummer Festival
Aftersummer Festival
Ein stimmungsvolles und aufregendes Wochenende liegt hinter uns. Das Aftersummer Festival 2024 ist zu Ende und alles wieder verräumt. Das OK (Holger, Michael, Roger, David & Sämi) sagt allen Beteiligten von Herzen danke! Ein besonderer Dank gilt: Willy Strehler (Ton und vieles mehr), allen Musiker:innen, den zahlreichen Helfer:innen sowie Vito Fontana von Web TV Züri.
Die einzelnen Bands gibts hier zu sehen:
Ciao Radio Atami: facebook.com/jamedia2020/videos/1531207057767592
Three Little Birds: facebook.com/jamedia2020/videos/1435987770402824
Luxus: facebook.com/jamedia2020/videos/876339707789662
Crazy Banana & Hotdog: facebook.com/jamedia2020/videos/884402039873890
Rückblick Aftersummer Festival
19.10.2024
17 Uhr
Addio Lugano Bella
Filmvorführung "Addio Lugano Bella" in Gegenwart der Regisseurin Francesca Solari und dem Protagonisten Giorgio Bellini (Freedom and Sunshine). Sprache de/fr/ita mit französchen Untertiteln.
Davor Polentakochen - danach Gesprächsrunde.
Ab 17h in Gandria @ Casa Rabaglio
Organisation: Flavia Sutter & Stefan Wolf, filmclub gandria (figa)
19.10.2024
17 Uhr
Addio Lugano Bella
27.9.–6.10.2024
Ida Improv – Artists in Residence
Im Theater Ida (80/08) residieren zwei Künstler:innen, Laura Doorneweerd-Perry und Dan Seyfried.
Die beiden zeigen in sieben Vorstellungen ihr Können und führen an zwei Wochenenden Workshops durch.
Auf einen regen Austausch und viele Besucher*innen freuen sie sich sehr.
Tickets können unter folgendem Link reserviert werden:
eventfrog.ch/de/p/gruppen/ida-improv-artists-in-residence-2024-7217489977025729856.html
27.9.–6.10.2024
Ida Improv – Artists in Residence
3.10.2024
18 Uhr
ring ring Vernissage mit Theres Liechti
NIGHT VISIT – IN DER GUTEN STUBE
4. Oktober 2024 bis 30. November 2024
Vernissage mit Briefkatzenbar
Donnerstag, 3. Oktober 2024 ab 18Uhr
Weitere Infos zur Ausstellung:
ring-ring-homepage)
3.10.2024
18 Uhr
ring ring Vernissage mit Theres Liechti
31.10.–3.11.2024
Designgut in Winterthur mit Flavia Anina Häberling
Ich freue mich sehr dieses Jahr Teil der Designgut Designmesse zu sein. Diese findet vom 31. Oktober 2024 bis am 3. November 2024 im Casinotheater in Winterthur statt. Ausstellen werde ich meine aktuelle Keramikkollektion. Ich freue mich über deinen Besuch!
Donnerstag, 31.Oktober 2024, 17–20h
Freitag, 1. November 2024, 10–20h
Samstag, 2. November 2024, 10–20h
Sonntag, 3. November 2024, 11–18h
Designgut Designmesse
Casinotheater Winterthur
Stadthausstrasse 119
8400 Winterthur
designgut.ch
31.10.–3.11.2024
Designgut in Winterthur mit Flavia Anina Häberling
Workshops zum Thema Porzellangiessen
Lerne während dem Kurs Schritt für Schritt den Prozess des Porzellangiessens kennen: Vom Giessen über’s Bearbeiten bis zum Glasieren machst du alles selbst. Dir stehen diverse Gipsformen zur Verfügung. Du hast die Wahl zwischen Schalen, Becher und Pastateller in unterschiedlichen Grössen und Formen. Für die persönliche Note zeige ich dir verschiedene Engobetechniken zum Verzieren und individuellen Gestalten. Am Ende des Kurses nimmst du eine eigene kleine Geschirrserie mit nach Hause.
Wer: Erwachsene ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
Wie: In kleinen Gruppen mit max. 5 Teilnehmer*innen
Wo: «studio 90», Keramikstudio Basislager, Aargauerstrasse 90, 8048 Zürich
Wann: Die aktuellen Kursdaten, Kosten der unterschiedlichen Formate, sowie das Anmeldeformular findest du auf meiner Webseite flaviaanina.com/workshops
Nebst dem Porzellangiessen biete ich auch Kurse zu anderen Tonbearbeitungstechniken an:
- Workshop Kurinuki Teeset
- Workshop Glasuren & glasieren
Details und Anmeldung
flaviaanina.com/workshops
Workshops zum Thema Porzellangiessen
25.9.2024
18 – 19:30 Uhr
Die Teppichstange (Walk) mit Marie-Anne Lerjen
Mittwoch, 25. September 2024, 18.00 Uhr
Treffpunkt: Rote Rundbank, Kreuzung Letzigraben/Fellenbergstrasse, Zürich
Dauer: 1.5 Stunde
Einfache Rahmen aus Metall. Man findet sie noch in vielen Zürcher Siedlungen. Bevor sie ganz verschwinden, lädt die Spazierkünstlerin Marie-Anne Lerjen zur Wiederentdeckung von Teppichstangen.
Im Rahmen von OPEN HOUSE ZÜRICH Plus+
Weitere Infos:
lerjentours.ch/die-teppichstange-ein-klopf-spaziergang
25.9.2024
18 – 19:30 Uhr
Die Teppichstange (Walk) mit Marie-Anne Lerjen
27.9.2024
17 – 21 Uhr
Vernissage von Yvonne Rogenmoser an der Pfingstweidstrasse 31 bei Second Nature
YVONNE ROGENMOSER
Ausstellung vom 28. September bis 9. November 2024
FUTURE – can you see me
PLEASE WAIT FOR ME
Vernissage
Freitag, 27. September 2024 ab 17Uhr bis 21Uhr
bei Second Nature, Projekt Space, Pfingstweidstrasse 31, 8005 Zürich
Second Nature freut sich, die neueste Serie handgefertigter Keramikvasen und -teller von Yvonne Rogenmoser zu präsentieren. In Erweiterung ihrer früheren Arbeiten erforscht Rogenmoser neue Formen und Motive, wobei sie sich auf den menschlichen Körper konzentriert und Themen wie Verletzlichkeit und Intimität aufgreift. Ihr eigenwilliges Verfahren kombiniert grafische Elemente mit traditionellen Sgraffitotechniken und schafft so ein Universum, in dem tiefgehende Emotionen neben dem Alltäglichen bestehen. Die Vasen und Teller dienen als Behälter für Bilder und Erzählungen, in denen die Vielschichtigkeit menschlicher Erfahrung mit der Leichtigkeit des Alltags verschmilzt.
27.9.2024
17 – 21 Uhr
Vernissage von Yvonne Rogenmoser an der Pfingstweidstrasse 31 bei Second Nature
L13 Party im Basislager 21.9.24
Bereits zum vierten Mal laden Roman Bruderer & Friends zum Dayrave im Basislager
Ein heisses Line-Up haben wir für euch auch wieder am Start.
Neu dabei sind dieses Jahr Miss Oliver, Antja und Mountain People.
Deshalb kommt pünktlich um 14:00 Uhr ins Basislager und zeigt eure Moves.
Roman Bruderer & Verein Lessing 13
L13 Party im Basislager 21.9.24
Suche Krims-Krams Bastelmaterial für Kinder-Workshop Openhouse
Jeweils im Oktober öffnet Zürich für ein Wochenende seine Türen von über 100 historischen und zeitgenössischen Bauten. Alle sind eingeladen zu OPEN HOUSE
Dieses Jahr ist das Basislager mit drei Führungen und drei Kinderworkshops mit dabei.
Die Kinder der Eltern, die an den Führungen teilnehmen, werden im Kunstasyl bauen und basteln zum Thema "mein vernetzter Traum-Raum".
Dazu brauchen wir viel kleines, spannendes, buntes Material das die Kinder in ein Bambusgerüst einbauen werden.
Sachen und Sächeli die man zuschneiden kann, mittelgrosse Kartonröhren, etwas künstlicher Rasen, ein Stück Fell, Lametta, kleine Plastikfiguren, -tierli etc. entsprechend den Bildern.
Falls du was hast, lege es in einer Schachtel oder Sack vor mein Atelier 60/17 oder bringe es zu Marie-Anne Lerjen 80/16 oder Flavia Sutter 60/25
Im Basislager schlummert doch Einiges an kleinen vergessenen Gerümplikeiten ;)
Wir hoffen es kommt viel cooles Zeugs zusammen für einen lustigen Workshop am 28.9. von 13-17 Uhr.
Suche Krims-Krams Bastelmaterial für Kinder-Workshop Openhouse
OPEN HOUSE ZÜRICH 28. Sept. im Basislager
Unser Werkplatz ist ein dynamisches „Stadtlabor“, wo sich Experimente frei entfalten und wo Innovation passiert, Tag für Tag.
Besuche uns am 28. September zwischen 13h und 18h, es gibt Führungen sowie Kinderworkshops und Barbetrieb.
Ab 18h startet ausserdem das gemütliche "After Summer Festival" mit 10 lokalen Basislager Bands.
Start der Führungen bei der Briefkatsenbar beim Haupteingang jeweils um 13.00 / 14.30 / 16.00 h
Kinderworkshops durchgehend beim Kunstaysl
Block 60, Container 08
OPEN HOUSE ZÜRICH 28. Sept. im Basislager
"Basislager Vergangenheit und Zukunft"
Marc Angst vom Architekturbüro in.situ und seine Mitarbeiter:innen haben uns im Basislager besucht und mit Freude das blühende Leben bestaunt und uns einen Einblick gegeben in die ersten Schritte des Basislagers, von der Idee zur Studie bis zum Bauprojekt und einigen Realisierungsanekdoten…."
"Basislager Vergangenheit und Zukunft"
27.–28.9.2024
Aftersummer Festival
In drei Wochen findet es statt, das zweite AftersummerFestival im Basislager!
Es erwartet euch ein bunter Musikmix. Von Acoustic Covers bis Postpunk ist alles dabei, live gespielt von Bands aus dem Basislager!
Alle Details findet ihr auf Plakat und Flyer. Diese sind ab kommender Woche im Transit beziehbar.
Wir suchen noch HelferInnen!
Ab Montag hängen bei den WCs Listen auf, in die ihr euch dazu eintragen könnt.
Fürs OK: Sämi Bucher
27.–28.9.2024
Aftersummer Festival
Neu im Basislager: Werkboden!
Wer ein Velo flicken oder ein Möbel reparieren möchte, kann ab sofort unsere Werkstatt mitbenutzen.
Während der letzten Monate hat Oliver Krömler 60|26 an der Westseite des 60er Blocks eine Werkstatt für alle Mieter:innen eingerichtet. Hier gibt es einen Grundstock an Maschinen und Werkzeugen. Gerne kannst Du deine eigenen Geräte mitbringen, falls Du sie teilen möchtest. Ebenso ist bereits ein Lager mit verschiedenen Baumaterialien vorhanden, die wir über Bauteilebörsen beziehen. Bitte melde Dich, sofern Du Werkstoffe, Bauteile ect. loswerden möchtest.
Die Benutzung ist für private Vorhaben kostenlos bei Auftragsarbeiten nach Vereinbarung.
Neu im Basislager: Werkboden!
21.9.2024
13:30 – 15 Uhr
Workshop «Die Kunst des Erkundens» am «Zürich lernt»
Wie können wir einen Ort auf vielfältige Weise entdecken? In diesem Workshop lassen wir uns von verschiedensten künstlerischen Experimenten anregen und sind auf dem Gelände des Basislagers unterwegs.
Anlässlich von Zürich lernt.
Mit Anmeldung
Treffpunkt: Habibi Fotostudio, Basislager
Marie-Anne Lerjen, Agentur für Gehkultur, freut sich mit Euch auf Entdeckungsreise zu gehen.
21.9.2024
13:30 – 15 Uhr
Workshop «Die Kunst des Erkundens» am «Zürich lernt»
Ein Atelierplatz zu vergeben
21.9.2024
10 – 11:30 Uhr
Workshop für Weltverbesserer am «Zürich lernt»
Wie kannst Du die Welt für Mensch und Umwelt verbessern und Deinen Alltag nachhaltiger gestalten? Finde deine Antworten bei uns im Workshop für Weltverbesserer!
Tausche Dich mit Gleichgesinnten aus und nimm an einem interaktiven Info- und Spielevent teil.
Mach mit und lass uns die Zukunft gemeinsam gestalten!
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch, Tina Gojani und Daniel Fahrni
21.9.2024
10 – 11:30 Uhr
Workshop für Weltverbesserer am «Zürich lernt»
22.8.2024
18 Uhr
ring ring Vernissage mit Maria Bill
SAT | SET | 001
22. August 2024 bis 28. September 2024
Vernissage mit Briefkatzenbar
Donnerstag, 22. August 2024 ab 18Uhr
Weitere Infos zur Ausstellung:
ring-ring-homepage
22.8.2024
18 Uhr
ring ring Vernissage mit Maria Bill
Diesen Sommer: jeden Freitag Barbetrieb in der Briefkatzenbar!
Auch Chris Meier und Sämi Bucher laden ein zur Sommerbar! Wir komplettieren die Daten von Lessing 13, die Briefkatzenbar hat diesen Sommer ergo jeden Freitag geöffnet!
Nebst Live-Electronics vom Feinsten vom Duo "East Clintwood" und einigen Gast-DJ’s gibts Drinks und Leckerbissen vom Grill. CU there!
Diesen Sommer: jeden Freitag Barbetrieb in der Briefkatzenbar!
Functional Fitness in der Basislager Wildnis
mit der Gruppe Wildwuchs.
Der Grünraum auf unserem Areal liegt uns am Herzen. Wir wollen ihn schützen, pflegen und unterstützen.
Bei den gemeinsamen Aktivitäten sind alle willkommen!
Interessiert!
Es gibt einen Signal-Gruppenchat. Melde dich bei Daniela 078 723 46 67
Nächste Wildwuchs-Treffen:
Freitag 30.8.24 und 27.9.24 um 16.30 Uhr vor Olis Holzwerkstatt.
Functional Fitness in der Basislager Wildnis
3.9.2024
16 Uhr
Grüne Ohren für alle!
Grünraum-Beratung im Basislager!
Unsere Grünfläche ist uns ein Herzensanliegen und wir möchten wissen, wie wir die Biodiversität hier am besten unterstützen können.
Nun bekommen wir eine Beratung vom Profi. Cool, oder…!
Benjamin Kämpfen, Dipl. Umweltnaturwissenschafter ETH, wird unsere Fragen beantworten und uns beraten.
Start um 16 Uhr @Olis Werkstatt.
Später gibts ein Grillfeuer und Barbetrieb.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Daniela
Gruppe Wildwuchs Basislager
3.9.2024
16 Uhr
Grüne Ohren für alle!
Rolf Bootz, Künstler, 60/29
Kleines Musikfestival im Basislager
Late Summernight Festival 2024
Wir planen Ende September (22.-28.9.) ein kleines Musikfestival im Basislager
Zum einen: während der Woche offene Musik-Container
und zum andern: Live-Acts draussen, am Fr & Sa, evtl. auch am Mittwoch.
Du willst mitorganisieren? Du willst mithelfen? Du willst als Band, Live-Act oder DJ mitmachen?
Melde Dich bei: Sämi Bucher, 076 435 15 07 oder saemib@gmail.com
Für MusikerInnen, Live-Acts & DJs: hier findest du einen ausführlichen Fragebogen zum Festival.
Kleines Musikfestival im Basislager
Spannender Artikel von tsüri über das Basislager
Das online Magazin tsueri betont in diesem lesenswerten Artikel die Stärken und die Schwächen der Areale in unserem Quartier nördlich des Bahnhofs Altstetten. Der Journalist beschreibt viele Qualitäten des Basislagers.
Spannender Artikel von tsüri über das Basislager
Feministische Interventionen
FEMINISTISCHE INTERVENTIONEN
ReCollect!
Wie Künstlerinnen die Sammlung im Kunsthaus Zürich sehen.
Oktober 2023 bis September 2024
(Foto © Johanna Encrantz, unbewilligte feministische Demo am 14. Juni 2020)
Feministische Interventionen
Einladung zur 4. GV am Mittwoch, 26. Juni
Die IG Basislager lädt herzlich ein zu ihrer 4. ordentlichen Mitgliederversammlung.
Mittwoch, 26. Juni, 19 Uhr, Briefkatzenbar
Kandidaturen / eigene Traktanden
Der Vorstand möchte sich erneuern, die beiden Co-Präsidenten treten zurück. Du willst die Vereinsarbeit im Vorstand / als Präsident:in aktiv mitgestalten oder ein Traktandum an die GV einbringen? Gerne nehmen wir bis 16. Juni Deine Kandidatur / Deine Traktanden entgegen.
Mail an: post@basislager-zueri.ch
Ablauf / Traktanden
18.30 Uhr Eintrudeln
19 Uhr
- Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler:innen und der Protokollführung
- Abnahme Protokoll der 3. GV (siehe Anhang)
- Jahresbericht 2023, Genehmigung durch Mitglieder
- Jahresrechnung 2023, Genehmigung d. M.
- Wahlen: Vorstand und Präsidium
20 Uhr P A U S E
20.15 Uhr
- Stand der Dinge Projekte 2024: RingRing, Videoportraits, Werkboden, Wildwuchs Basislager
- Ausblick Projekte 2025
- Budget 2024/25 zur Kenntnisnahme, Diskussion
Varia
- Antrag von Alesch Wenger zur Offenlegung der Rechnungsstellung und Entschädigungsreglement
- Erklärung – Befugnisse und Handlungsfelder der IG Basislager
- Projekt Zukunftsvision Basislager
- Infrastruktur /Stand der Dinge
Danach Musik von David ZenDer (Handpan) & Sam Bucher (Keys) live, gemütliches Beisammensein bei Grill und gekühlten Getränken.
Den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2023 findest du ab 22. Juni auf der Homepage, das Protokoll der letzten GV im Anhang.
Zu guter Letzt:
Bitte überweise Deinen Jahresbeitrag auf das
IG Konto: CH88 0839 0037 6894 1000 5,
IG Basislager, 8000 Zürich.
Es besteht auch die Möglichkeit den Beitrag an der GV in Bar zu bezahlen
Einladung zur 4. GV am Mittwoch, 26. Juni
11.6.2024
19 Uhr
Volière Herdern #24
«Wir bejahen oder verneinen selbst niemals etwas von einer Sache, sondern die Sache selbst ist es, die etwas von sich in uns bejaht oder verneint.»
Baruch Spinoza, Kurzer Traktat über Gott, den Menschen und dessen Glück
Wir bauen Puppen, eine Bühne – ein Stück entsteht.
—
Volière Herdern
in der Wirtschaft zum Transit
Aargauerstrasse 14
8048 Zürich
—
Ausgewählte Getränke
Selbstbedienung am Buffet
Süppchen & Brot
Kollekte
11.6.2024
19 Uhr
Volière Herdern #24
24.9.2024
19 Uhr
Volière Herdern #25
Störfall in Beznau – Eine Uraufführung
Der letzte Volière-Abend hat neun Marionetten hervorgebracht. Diesmal schreiben wir das Stück und führen es auf. Frau Dr. Schmidt gibt eine kurze Einführung in den Fünfakter und begleitet uns als Dramaturgin. Die Regie übernimmt Prof. Karim Patwa.
—
Volière Herdern
in der Wirtschaft zum Transit
Aargauerstrasse 14
8048 Zürich
—
Ausgewählte Getränke
Selbstbedienung am Buffet
Süppchen & Brot
Kollekte
24.9.2024
19 Uhr
Volière Herdern #25
29.6.2024
14 Uhr
L13 Party im Basislager
Bereits zum vierten mal laden Roman Bruderer & Friends zum Dayrave im Basislager
Ein heisses Line-Up haben wir für euch auch wieder am Start.
Neu dabei sind dieses Jahr Miss Oliver, Antja und Mountain People.
Deshalb kommt pünktlich um 14:00 Uhr ins Basislager und zeigt eure Moves.
Roman Bruderer & Verein Lessing 13
29.6.2024
14 Uhr
L13 Party im Basislager
17.1.2025–20.9.2024
7x Summer Bar im Basislager
Roman Bruderer & Friends laden ein zur Summer Bar!
Genieße gemütliche Sommerabende in entspannter Atmosphäre, umgeben von guter Musik und tollen Menschen. Musik kommt von Live Bands sowie DJs vom Verein Lessing 13.
Treffpunkt: Bei den Briefkästen (Eingang links) oder einfach dem Sound folgen.
Freuen uns auf euch!
Verein Lessing 13
17.1.2025–20.9.2024
7x Summer Bar im Basislager
Wir machen mit bei «Zürich lernt»
Über «Zürich lernt»
Der Verein «Zürich lernt» fördert den Austausch und das voneinander Lernen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und sozialen Schichten. Facettenreich. Inspirierend. Überraschend gut.
Dieses Jahr wird auch das BASISLAGER Austragungsort von «Zürich lernt».
Am Freitag, 20. September ab 13.30 bis 21.00 steht der Raum des Theater Ida 80/08 zur Verfügung und am Samstag, 21. September von 10 bis 16 Uhr das Studio von Habibi im Container 52.
Verwandle auch du dein Wissen in eine Lektion und schenke sie neugierigen Menschen.
Melde dich bis zum 30. Mai 2024 unter:
zuerich-lernt.ch/wissen-schenken oder scanne
den OR-Code unten und wähle auf der Liste BASISLAGER.
Die Organisator*innen Lukas, Flavia und Dänu (vom 60gi und 70gi) freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen.
Wir machen mit bei «Zürich lernt»
13.4.2024
10 Uhr
Putzete
Samstag Morgen treffen wir uns zum Aufräumen der Basislagergärten. Im Werkboden gibt es Kafi und Gipfeli, helfende Hände sind willkommen. Gegen Mittag machen wir eine Entsorgungstour ins Werdhölzli. Wer ERZ-Coupons übrig hat, bringe diese bitte mit. Bitte bringt keinen privaten Sperrmüll.
13.4.2024
10 Uhr
Putzete
12.4.2024
16 Uhr
Bring- und Holtag im Basislager
Vor dem Werkboden sammeln wir brauchbares, das nicht mehr verwendet wird. Hier könnt ihr holen, was Euch gefällt.
12.4.2024
16 Uhr
Bring- und Holtag im Basislager
13.4.2024
14 Uhr
Saisonstart Garten
Wir pimpen die Basislager-Grünflächen für den Frühling. Alle, die Zeit und Lust haben mitzumachen, sind herzlich eingeladen.
13.4.2024
14 Uhr
Saisonstart Garten
11.4.2024
18 Uhr
ring ring Vernissage mit Laura Paloma
fyb broken, 2024
11. April 2024 bis 31. Mai 2024
Vernissage mit Briefkatsenbar
Donnerstag, 11. April 2024 ab 18Uhr
Weitere Infos zur Ausstellung:
ring-ring-homepage
11.4.2024
18 Uhr
ring ring Vernissage mit Laura Paloma
Im Winter: Stromverbrauch reduzieren
Stromverbrauch reduzieren / Tipps für den Winter
Good News: Unsere Stromkosten sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Durch kleine Änderungen unserer Gewohnheiten können wir den Verbrauch nochmals spürbar senken.
Das Heizen ist der grösste Faktor unseres Energieverbrauchs. Bitte beachtet während der kalten Jahreszeit:
- Regelmässiges Stosslüften (vorne und hinten öffnen) verbraucht weniger Energie als langes Offenhalten von Tür oder Fenster.
- Haltet die Türen der Sanitärcontainer immer geschlossen. Wenn’s stinkt, stosslüften
- Sofern es möglich ist Computer u.a. Geräte über Nacht ausschalten.
Hier ein Hinweis unserer Heizungstechniker für die kalte Jahreszeit:
- Die Filter der Heizung einmal jährlich reinigen: Deckelklappe öffnen, Filter herausnehmen, mit Wasser ausspülen, trocknen, einlegen, fertig – sehr einfach!
- Einstellung Betriebsmodus (Taste «MODE»): «Sonne» (zweites Symbol von rechts oben)
- Ventilator (Taste FAN) Einstellung: AUTO oder Minimum
- Mieter:innen, die täglich im Container sind, reduzieren die Heizleistung über Nacht auf’s Minimum (15 oder 17°C). Das braucht weniger Strom, als wenn man den abgekühlten Raum jeden Morgen aufheizt.
- Mieter:innen, die für ein paar Tage weg sind, können mit der Timer-Funktion den Nachtbetrieb einstellen: von 22 bis 06 Uhr (Niedrigtarif) auf 17°C.
Rückfragen dazu gerne an Istvan Scheibler, Basisbüro.
Danke für’s Mitmachen!
- Manual: Einstellen der Uhr
- Manual: Timerbetrieb
- BL Nebenkosten 2013–2021
- BL Stromkosten 2016–2022
- EWZ Auswertung
Im Winter: Stromverbrauch reduzieren
27.2.2024
19 Uhr
Volière Herdern #23
Mein Körper ist nie verschwunden und nach einiger Zeit wieder aufgetaucht.
Satz Nr. 101 aus L. Wittgensteins Über Gewissheiten
Nach einer längeren Pause wird nächste Woche am Dienstag die 23. Volière Herdern abgehalten. Sie sind herzlich eingeladen, nach Möglichkeit mit eigener Yogamatte pünktlich zu erscheinen.
—
Volière Herdern
in der Wirtschaft zum Transit
Aargauerstrasse 14
8048 Zürich
—
Ausgewählte Getränke
Selbstbedienung am Buffet
Süppchen & Brot
Kollekte
27.2.2024
19 Uhr
Volière Herdern #23
Abendmenü in der Wirtschaft zum Transit
Öffnungszeiten:
Mittwochs bis freitags ab 15 Uhr.
Küche von 18 bis 21 Uhr auf Reservation:
T. 044 419 00 12 oder
E-Mail
Hier geht es zur Abendkarte.
Abendmenü in der Wirtschaft zum Transit
8.2.2024
18 Uhr
ring ring Vernissage mit Monica Germann & Daniel Lorenzi
call me on my cellphone, 2024
8. Februar 2024 bis 31. März 2024
Vernissage mit Performance und Briefkatsenbar
Donnerstag, 8. Februar 2024 ab 18Uhr
Weitere Infos zur Ausstellung:
ring-ring-homepage
8.2.2024
18 Uhr
ring ring Vernissage mit Monica Germann & Daniel Lorenzi
Lukas Kurmann Grafiker, 70/24
Musikatelier gesucht ab sofort
ich habe bereits ein atelier im basislager und liebe es über alles.
aber mein musiklehrer sucht einen neuen unterrichtsraum für seine schüler und auch um selbst musik zu machen. wir suchen schon seit monaten, aber finden leider nichts.
da ist mir das basislager in den sinn gekommen, dass ich nicht vorher daran gedacht habe. wir haben ja auch musiker da. :))
bitte melden bei hakan
+41 76 385 69 11
wir danken euch schon im voraus.
san san
Musikatelier gesucht ab sofort
8.6.2023
18 Uhr
Vernissage ring-ring mit Silvia Popp
Mit something went wrong, 2023 von Silvia Popp eröffnet ring-ring seine zweite Ausstellung.
Vernissage: Donnerstag, 8. Juni 2023 ab 18 Uhr
mit Briefkastenbar
Ausstellung: 9. Juni bis 30. Juli
Ein Pferd mit Gurkensalat kommt auf dem grünen Teppich angetrabt, derweil ein computergenerierter Dialog über Telefonbestellungen, Sprache, Präzision und so einige Missverständnisse aus einer ausrangierten Telefonkabine schallt.
8.6.2023
18 Uhr
Vernissage ring-ring mit Silvia Popp
Winterfeuer am 25. Januar ab 18 Uhr
Alles andere als ein Januarloch.
Die Bar des Basislagers ist im Wandel. Die Umgebung wurde aufgewertet, zwei neue Tiere werden einziehen und eine Taufe steht an.
Es gibt Grund zum Feiern. Zum Anstossen mit Glühmost beim Feuer ab 18 Uhr und zum Essen im warmen Theater Ida 80/08 ab 19 Uhr.
Alle Leute vom Basislager sind herzlich eingeladen zu diesem winterlichen Anlass.
Wichtig: Wir suchen noch Personen die und beim Auf- und Abbau mithelfen.
Meldet euch bei Sibylle und Marielou
Winterfeuer am 25. Januar ab 18 Uhr
Suche Mitmieter:in für Musikcontainer
Ich suche eine:n neue:n Mitmieter:in für meinen Bandraum im Container 92/10. Primär geht es um die Tage Montag bis Donnerstag. Restliche Tage plus Wochenende nach Absprache. Ich suche nach einer Person, die den Raum zum üben oder unterrichten benutzen will. Möglichst wenig Material, da Platz beschränkt.
Danke für deine Nachricht!
Matthias Dinkel
Suche Mitmieter:in für Musikcontainer
wunderbare Aufwertung des Briekastenbarplatzes
Ein grosses Dankeschön an Alesch der den Briefkastenbarplatz aufgefrischt hat!
Dank einer Holzschnitzelschicht und Kies um die Feuerschale, lässt sich der Ort nun bei jeder Witterung nutzen.
Das Brennholz wurde geliefert und abgedeckt.
Bitte nutzt den Platz und das Holz sorgsam (grosse Scheite vor dem Gebrauch spalten).
Die Axt ist im Basisbüro bei Istvan erhältlich – bitte vor Veranstaltungsbeginn abholen.
Wichtig: Nehmt zuerst das Brennholz HINTER dem Briefkastencontainer.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
wunderbare Aufwertung des Briekastenbarplatzes
7.12.2023
18 Uhr
ring-ring Vernissage mit Balca Ergener
The weather feels | does not feel like home, 2023
7. Dezember 2023 bis 31. Januar 2024
Vernissage mit Barbetrieb
Donnerstag, 7. Dezember 2023 ab 18Uhr
Weitere Infos zur Ausstellung:
ring-ring-homepage
7.12.2023
18 Uhr
ring-ring Vernissage mit Balca Ergener
6.6.2024
18 Uhr
ring ring mit Navid Tschopp
Basislager im Buch
Hurra, "111 Orte in Zürich die man gesehen haben muss" und das Basislager ist einer davon und erscheint auf Seite 22/23. Wir sind freudig überrascht.
Basislager im Buch
12.10.–30.11.2023
ring ring Vernissage mit Sabine Hagmann ab 18 Uhr
Mit Ferngespräch von Sabine Hagmann eröffnet ring ring seine vierte Ausstellung.
Vernissage: Donnerstag, 12. Oktober 2023 ab 18 Uhr
mit Briefkastenbar
Ausstellung: 12. Oktober bis 30. November 2023
12.10.–30.11.2023
ring ring Vernissage mit Sabine Hagmann ab 18 Uhr
23.9.2023
20 Uhr
Spat-Summernachts-Festival
Kommenden Samstag findet es statt, das Spätsommerfestival im Basislager. Von live improvisiertem Funk bis Punk und Disco sorgen mindestens zwei Bands um Martin Heer und Sam Bucher auf zwei Bühnen für gute Musik – mit dem nötigen Pfeffer und einigen Prisen Humor.
Ab 20 Uhr gehts los, für Getränke ist gesorgt, es gibt Feuer & eine Lichtinstallation, alles vor Container 90.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!
23.9.2023
20 Uhr
Spat-Summernachts-Festival
Tania Camenzind, Künstlerin, 70/14
Ekin Senan, Künstlerin, Container 80/28
24.8.2023
18 Uhr
ring ring Vernissage mit Denis Savi
Un luogo qualunque, 2023
24. August - 30. September 2023
Vernissage mit Barbetrieb
Donnerstag, 24. August 2023 ab 18Uhr
«DAS LEBEN IST DAS HINTERGRUNDGERÄUSCH, DAS ZWISCHEN EINER DUSCHE UND EINER ANDEREN LÄUFT.»
Der von oben nach unten fliessende Schriftzug steht für das Wasser, das von einer Dusche herunterkommt. Die Dusche, unter der man die Zeit vergessen und sich gehen lassen kann, stellt also in gewissem Sinne eine Zäsur dar, aber das Leben mit seinen verschiedenen existenziellen Problemen oder gesellschaftlichen Konventionen setzt sich zwischen den verschiedenen Generationen bis in die Gegenwart fort.
24.8.2023
18 Uhr
ring ring Vernissage mit Denis Savi
28.6.2023
4. Runder Tisch: Good News
Unser 4. Treffen mit Ken Tschudin (SwissLife) ist erfolgreich verlaufen. Der aktuelle Stand der IG-Projekte 2023 und das Dossier für die neuen Konzepte für 2024 haben ihn überzeugt. Er hat das Budget 2024 mündlich zugesagt!
Damit sind die 4 neuen Projekte (Wildwuchs Basislager, Videoportraits, Ring-Ring und Werkboden) sowie der Weiterbetrieb des Basisbüros, ein erhöhtes Budget für Veranstaltungen und ein freies Budget für neue, kurzfristige Aktivitäten auf gutem Weg.
28.6.2023
4. Runder Tisch: Good News
8.4.2024
18 – 20 Uhr
Zukunftsprojekt VBZ - Zukunft Basislager
Infoabend zum VBZ-Projekt NES 2040, das die Zone des Basislagers betreffen wird.
Zürich plant ein Ringsystem, um die wachsenden Herausforderungen im städtischen ÖV zu bewältigen. Die Netzentwicklungsstrategie NES 2040 skizziert die zwei Ringe, die in drei Etappen bis 2050 und darüber hinaus entstehen sollen.
Im Rahmen von öffentlichen Walk-in-Veranstaltungen stehen Stadtrat Michael Baumer, Vorsteher Industrielle Betrieb der Stadt Zürich, und Marco Lüthi, Direktor der VBZ, zusammen mit Fachleuten der VBZ, Rede und Antwort zum geplanten Generationenprojekt.
Eine Gelegenheit hoffentlich Infos zu gelangen und ein Moment um Basislager-Präsenz zu zeigen.
Zeit: 18:00 - 20:00
Ort: Theater im Zollhaus
Zollstrasse 121, 8005 Zürich
weiter Infos zu NES 2040:
8.4.2024
18 – 20 Uhr
Zukunftsprojekt VBZ - Zukunft Basislager
22.7.2023
Sommerfest / Open Doors
Unser Sommerfest mit Flohmarkt, Bar&Grill, Paradies-Duschi und Konzerten ein voller Erfolg. Vielen Dank an das O.K. und allen Helfer:innen für die Vor- und Nachbereitung.
22.7.2023
Sommerfest / Open Doors
Die Genossenschaft Gleis 70 schenkt uns ihre Website
Seit 2021 wollen wir unsere Website erweitern. Das Mieter:innenverzeichnis muss ausgebaut werden. Neben der Kontaktinfos einzelner Mieter:innen soll die Vielfalt unserer Tätigkeitsbereiche ein Gesamtbild des Werkplatzes abbilden.
Während der Recherche werden wir auf die Website der Genossenschaft Gleis 70 aufmerksam. Nach wenigen Klicks wird klar: Besser als sie werden wir es nicht machen können. So entsteht die Idee einer «freundlichen Übernahme». Anstatt mit hohem Aufwand nachzuahmen, was bei der Gleis 70 Website gut gelöst ist, fragen wir sie an, ob wir ihr System für unsere Website übernehmen dürfen.
Die Genossenschaft Gleis 70 stimmt unserer Anfrage zu — was für ein grosses Geschenk! Einzige Bedingung: Unser Design soll sich deutlich von ihrem unterscheiden. Kein Problem für Lukas Kurmann, der unsere Grafik seit Anfang an macht.
Vielen Dank Euch, Gleis 70, ganz besonders Karine Wagner, Fabienne Erni, Lukas Zeller und Nicole Henning. Das erspart uns viel Planungs- und Programmierarbeit.
Die Genossenschaft Gleis 70 schenkt uns ihre Website
Vier neue Basislager-Projekte
Wir freuen uns über 4 neue Projekte im Basislager, die am letzten Runden Tisch von der Eigentümerin müdlich bewilligt wurden:
- ring-ring von Johanna Bossart ist eine Plattform für zeitgenössische Kunst in einer Telefonkabine.
- Wildwuchs Basislager von Daniela Rütimann: Unsere wertvolle Grünzone ist Lebensraum bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Niederschwellige Massnahmen sollen diese schützen und unterstützen.
- Basislager Werkstatt von Oliver Krömer: Funktional aber vor allem auch sozial entsteht ein Ort für Austausch und Handwerk. Der offene Multifunktionsraum dient allen Mieter:innen als Werkstatt, Lagerraum, Bühne und Küche.
- Kurzportraits des IG Redaktionsteams: Ziel ist es, regelmässig die vielfältigen Aktivitäten der IG Mieter:innen in Kurzportraits auf unserer Homapage zu zeigen.
Vier neue Basislager-Projekte
13.4.2023
16 Uhr
Saisonstart Garten
Der Frühling ruft – wir stutzen Brombeeren, Brennesseln und schauen, was sonst zu tun ist.
Kommt und helft mit! Wir treffen uns beim Wäldli.
Gruppe Wildwuchs Basislager, Daniele Rütimann
13.4.2023
16 Uhr
Saisonstart Garten
Zwei weisse Vorhänge gratis abzugeben
Vorhangmasse: 2.50m x 1.45m, weiss, schöner fester Baumwollstoff, eignet sich bestens um das grosse Containerfenster abzudecken. Bei Interesse bitte Denise Wintsch schreiben. Die Vorhänge sind bei ihr im Container abholbereit.
Zwei weisse Vorhänge gratis abzugeben
9.11.2022
Ausserordentliche Generalversammlung
Die Swiss Life hat der IG Basislager für 2023 ein Budget in Aussicht gestellt. Der Vorstand beantragt von den Mitgliedern die Ausgabekompetenz für drei Projekte: Signaletik, Website und Basisbüro. Die Mitgliederversammlung stimmt diesem Antrag einstimmig zu.
Herzlichen Dank an Doris und Julia von Habibifoto. Euer Raum war perfekt für unsere Veranstaltung.
9.11.2022
Ausserordentliche Generalversammlung
22.6.2022
2. Generalversammlung
Jahresbericht und Jahresrechnung (s. unten) werden von den Mitgliedern genehmigt. In den Vorstand werden einstimmig gewählt: Volker Bienert, Samuel Bucher, Céline Frei, Alex Goetz, Adrian Humbel, Lukas Kurmann, István Scheibler, Hannes Zürcher (Beisitz), Flavia Sutter, Dominique Zuger (Beisitz), Christoph Plattner. Das Co-Präsidium übernehmen weiterhin: Volker Bienert und István Scheibler
Der Vorstand präsentiert drei Projekte: Website, Signaletik und Basislagerbüro. Diese wurden der SwissLife bereits am 1. Juni beim 2. runden Tisch vorgestellt. Letztere prüft eine Förderung dieser Vorhaben.
Die GV schliesst mit einem Umtrunk, Würsten, Schlechtwetter und trotzdem guter Stimmung.
22.6.2022
2. Generalversammlung
dada-anlass am 12.12., 19.00
cara dadaïsta, caro dadaïsta,
du bist herzlich eingeladen zum nächsten dada-anlass,
an dem wir zusammen musik hören und sprechen möchten
über computer & künstliche intelligenz, krypto & körper,
disziplin & kontrolle, freiheit & feudalismus, anarchie &
anarchismus --- alle sind willkommen!
herzliche grüsse und hoffentlich bis am 12.12.,
stefan
ämin baumeler (wort)
xavier coiteux-roy (wort und piano)
grégory demay (wort)
matthias fitzi (komposition)
jürg fröhlich (wort)
manuel gil (bewegung und wort)
arne hansen (wort)
ursula mayer (wort)
pierre-alain pignolet (violoncello)
thierry pirolet (piano und wort)
benjamin schlüer (wort)
flavia sutter (schauspiel)
andreas vogt (piano)
stefan wolf (feuer)
dada-anlass am 12.12., 19.00
NULLI, das Würfelspiel
NULLI ist ein simples Würfelspiel für Klein und Gross. Eine Runde dauert rund 20 Minuten und alles was man braucht sind Würfel, Stift und eine gute Runde. 5 von 6 NULLI-Versionen lassen sich auch ganz einfach alleine spielen.
Online bestellen und in Nullkommanichts gratis nachhause liefern lassen.
NULLI, das Würfelspiel
Theater IDA - Multifunktionaler Raum zu mieten
Wir vermieten unser Theater Ida zu günstigen Konditionen. Der Raum 80m2 im Container 80/08 kann für kleine Theateraufführungen, Performances, Workshops, Yogastunden, als Seminarraum oder vieles mehr genutzt werden. Der Raum verfügt über eine kleine Bar (Selbstbedienung), einen Beamer, ein Klavier und kann für 60 Personen bestuhlt werden.
Theater IDA - Multifunktionaler Raum zu mieten
9.9.2023
L13 Party im Basislager
Bereits zum fünften Mal laden Roman Bruderer & Friends zum Dayrave im Basislager
Ein heisses Line-Up haben wir für euch auch wieder am Start.
Neu dabei sind dieses Jahr Miss Oliver, Antja und Mountain People.
Deshalb kommt pünktlich um 14:00 Uhr ins Basislager und zeigt eure Moves.
Roman Bruderer & Verein Lessing 13
9.9.2023
L13 Party im Basislager
Kunstasyl – Malatelier
Das Kunstasyl ist ein Mal-Kunstatelier. Es ist offen für Menschen in allen Lebenslagen. Die Hauptaktivität ist das Malen. Es braucht keine künstlerischen Vorkenntnisse.
Das Kunstasyl ist ein Ort der Begegnung und bietet Raum für kreatives Tun. Im Kunstasyl haben Menschen die Möglichkeit ihre inneren und äusseren Entdeckungen gestalterisch zum Ausdruck zu bringen. Durch den kreativen Prozess können neue Sichtweisen gewonnen werden.
Das Kunstasyl bietet die nötige Infrastruktur, wie Räumlichkeit und ein breit gefächertes Angebot an Materialien und Werkzeugen. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch, wo auch gemeinsame Ideen verwirklicht werden können.
Öffnungszeiten, offenes Malatelier
Montag: 18 bis 21 Uhr
Dienstag & Freitag. 14 bis 17 Uhr
Donnerstag: 14 bis 21 Uhr
Samstag: 10.30 bis 14 Uhr
Samstagmalen, jeden ersten Samstag im Monat. Siehe Daten unter Angebot.
Kunstasyl – Malatelier
Einführungskurs: Schweissen und Metallbearbeitung mit Adrian Humbel
Kursinhalt
- Grundlagen der Metallbearbeitung inkl. MIG Schutzgasschweissen.
- Wahl des Materials, Sägen mit der Bandsäge, Handhabung des Winkelschneiders, Bohren von Löchern.
- Arbeitsschutz am Arbeitsplatz und wärend dem Arbeiten.
Preis: Fr. 230.– pro Person und Kurstag. Teilnehmer:innen-Zahl 1 bis 4 Personen.
Die Materialkosten sind nicht inbegriffen.
Persönliche Anmeldungen bei adrianhumbel@web.de, Tel. 076 413 22 52 oder direkt in der Werkstatt (Mo bis Fr 10.00 – 17.30).
Zur Zeit biete ich auch folgende Kurse an, die mit mir individuell vereinbart werden:
- Steinbearbeitung für Anfänger (halb- oder mehrtägig)
- Abgiesstechnik/ Abformtechnik mit Silikon und Gips (eintägig)
Die Preise für diese Kurse weichen vom Einführungskurs Metallbearbeitung ab.
Einführungskurs: Schweissen und Metallbearbeitung mit Adrian Humbel
Trommelkurse von Roman Bruderer
Für Erwachsene Djembe/Basstrommel/Conga:
- Dienstags 16–17 Uhr (14-täglich) Einsteiger:innen und Senior:innen
- Dienstags 18.15–19.45 Uhr, Mittlere / Fortgeschrittene
- Mittwochs 17– 18.30 Uhr, Fortgeschrittene
- Mittwochs 18.30–20 Uhr, Einsteiger:innen / Mittlere
Für Kinder Djembe/Basstrommel/Kleinpercussion:
- Montag, 16 – 16.45 Uhr, ab 4 Jahren
- Mittwoch, 16 – 16.45 Uhr, ab 4 Jahren
Wochenend-Workshops, neue Gruppen/Kurszeiten und Einzelunterricht nach Absprache. Instrumente werden in den Kursen zur Verfügung gestellt.
Trommelkurse von Roman Bruderer
7.4.–1.6.2023
Ausstellung ring-ring mit Peti Wiskemann
ring-ring eröffnet mit homo telefonicus von Peti Wiskemann seine allererste Ausstellung. Das Projekt ring-ring wurde von Johanna Bossart initiiert.
7.4.–1.6.2023
Ausstellung ring-ring mit Peti Wiskemann
21.6.2023
19 Uhr
3. ordentlichen Mitgliederversammlung
Ablauf/Traktanden
19.00 Uhr
- Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Protokollführung
- Abnahme Protokoll der 1. GV
- Jahresbericht 2022, Genehmigung durch Mitglieder
- Jahresrechnung 2022, Genehmigung d. M.
- Statutenänderung, Genehmigung d. M.
P A U S E
20.15 Uhr
- Überblick Projekte 2023: Basisbüro, Signaletik, Website
- Ausblick Projekte 2024: Wildwuchs Basislager, ring-ring, Werkboden, Videoportraits
- Budget 2023/24 , Genehmigung d. M.
- Wahlen: Vorstand, Präsidium und Revision
- Diskussion / Q&A
Varia
Danach gemütliches Beisammensein bei Grill und gekühlten Getränken.
21.6.2023
19 Uhr
3. ordentlichen Mitgliederversammlung
1.6.2023
18 Uhr
Finissage ring-ring mit Peti Wiskemann
HOMO TELEFONICUS beendet sein langes Gespräch und verlässt die Kabine schon wieder. Danke für den Besuch!
Die allererste Ausstellung von ring-ring ist zu Ende. Das Projekt initiiert von Johanna Bossart geht schon in die zweite Runde.
Vernissage: Donnerstag, 6. April
Ausstellung: 7. April – 1. Juni
Finissage: 1. Juni ab 18 Uhr
1.6.2023
18 Uhr
Finissage ring-ring mit Peti Wiskemann
4.12.2022
Open Doors 2022
- Offene Ateliers
- Basislagermarkt – Kunst und Handwerk zum Kauf
- Briefkastenbar mit Grill und Transit-Suppe
- 20 Runden am OPEN DOORS, Spazieraktion mit Marie-Anne Lerjen und Peti Wiskemann
- Weitere Performances
4.12.2022
Open Doors 2022
1.6.2022
2. Runder Tisch mit Verwaltung und Eigentümerin
Nachdem der Pachtvertrag mit der Stadt Zürich erst 2022 verlängert wurde, kann davon ausgegangen werden, dass die Umzugskosten (Binz nach Altstetten) bis 2021 amortisiert wurden. Mit der Vertragsverlängerung bis 2027 könnte die ursprüngliche Idee des Projekts wiederbelebt und damit die Miete jetzt angepasst werden.
Ausblick: Herr Tschudin wird sich mit der Kalkulation des aktuellen Mietzinses befassen und zur Anregung nach
dessen Anpassung für die Phase 2022 bis 2027 Auskunft geben.
Wir überreichen Herrn Tschudin (SwissLife) drei Projektdossiers: Website, Signaletik und Basislagerbüro (s. unten). Herr Tschudin möchte die Möglichkeit der Finanzierung klären.
In konstruktiver und offener Gesprächsatmosphäre können wir uns zu den traktandierten Themen austauschen und die aktuelle Aufgaben und Ambitionen auf Augenhöhe diskutieren. Das wird sehr geschätzt. Nicht zuletzt weil sich die IG Basislager durch das Votum der Mitlieder legitimiert sieht mit Vermieterin und Verwaltung über Themen, wie das Kosten- Nutzen-Verhältnis, Mietminderung und Projekte zur Verbesserung des Miteinanders im Basislager zu diskutieren und über eine Anpassung der Rahmenbedingungen zu verhandeln.